Leitung der Abteilung Straßenbau und -unterhaltung (m/w/d)
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen, Straßenbau oder vergleichbar. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung »Technische Dienste«. Mehrjährige Erfahrung in der Bau- und Projektleitung im Straßenbau Sicheren Umgang mit gängiger Standard-Software Selbstständige sowie kooperative und teamorientierte Arbeitsweise Überzeugendes und selbstbewusstes Auftreten und besondere Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung Den Führerschein der Klasse B und die Bereitstellung eines privaten Pkw für Dienstfahrten
Ihre Aufgaben
Leitung der Abteilung mit den Leitungsbausteinen Fachverantwortung, Personalverantwortung, Organisations- und Finanzverantwortung unter aktiver Nutzung der sich bietenden Möglichkeiten der Digitalisierung Entwicklung von jährlichen Bauprogrammen für die Unterhaltung und den Ausbau der 639 km Kreisstraßen, 380 km Radwege und 170 Brückenbauwerke Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Durchführung von Vergaben im Team Oberbauleitung für diverse Baumaßnahmen Projektsteuerung und Koordination der Abläufe zwischen Planung, Ausführung und Abrechnung einschließlich Berücksichtigung von Fördermitteln und Kostenteilungen Koordination der Einführung neuer Bauweisen und Prüfmethoden aufgrund aktualisierter Richtlinien
Wir bieten
Der Landkreis Osnabrück ist zertifiziert als familienfreundlicher Arbeitgeber durch das Familienbündnis Region Osnabrück. Sie übernehmen eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und professionellen Team im Rahmen eines Unbefristeten Arbeitsverhältnisses Nach Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 Mit 30 Tagen Jahresurlaub Einer Jahressonderzahlung sowie Der Option auf eine zusätzliche, einmal jährliche leistungsorientierte Bezahlung Flexible und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Kreishaus im Rahmen vorhandener Kapazitäten sowie eine Notfallbetreuung für Kinder Ein ausgeprägtes betriebliches Gesundheitsmanagement, ein Firmenfitness-programm sowie ein Fahrradleasing-Angebot Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr Eine strukturierte Einarbeitung sowie attraktive und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Viele Gestaltungsmöglichkeiten auf dem Weg zu einem »digitalen« Landkreis mit modernster IT-Ausstattung Kostenfreie Parkmöglichkeiten auch im Rahmen von E-Mobilität
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Straßen, Herr Jürgen Schwietert, unter der Telefonnummer 0541/501-4083 oder der Leiter Abteilung Straßenbau und -unterhaltung, Herr Ostholthoff, unter der Telefonnummer 0541/501-8614 gerne zur Verfügung. Landkreis Osnabrück Fachdienst Straßen Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück
Landkreis Osnabrück
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)