Sachbearbeiter*in im Bereich des Immatrikulations- und Prüfungsrechts
Ihr Profil
Abgeschlossenes verwaltungs- oder rechtswissenschaftlich orientiertes Studium (z. B. Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor Öffentliche Verwaltung) oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung allgemeine Dienste oder anderes fachlich geeignetes Studium Mehrjährige berufliche Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung, idealerweise im Hochschulsektor Fundierte Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht sind von Vorteil Fähigkeit zur sicheren Rechtsanwendung verschiedener, einschlägiger Rechtsgrundlagen Fähigkeit zur adressatengerechten Kommunikation gegenüber allen Akteuren innerhalb und außerhalb der Hochschule Gender- und Diversitykompetenz Konflikt- und Empathiefähigkeit Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Serviceorientierung IT-Affinität, fundierte Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware (Microsoft Office) und die Bereitschaft, sich in die spezifischen Programme (Campus-Management-System) der Hochschule einzuarbeiten Wünschenswert sind gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Aufgaben
Unterstützung der Geschäftsbereichsleitung durch die Bearbeitung von Anträgen auf Nachteilsausgleich bei Prüfungen Beantwortung von Anfragen Erarbeitung von Entscheidungsvorschlägen in Abstimmung mit den zuständigen Akteuren Erstellung von gewährenden und ablehnenden Bescheiden Bearbeitung von zulassungs- und immatrikulations- und prüfungsrechtlichen Sonder- und Einzelfällen Erstellung und Optimierung von Bescheidvorlagen, Qualitätssicherung erstellter Bescheide Unterstützung bei Schulungen Recherche zu rechtlichen Fragestellungen Mitwirkung in Digitalisierungsprojekten des Geschäftsbereichs, z. B. bei der Ausgestaltung von digitalen Prozessen und Workflows
Wir bieten
Setzen uns für Ihre Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ein (z. B. flexible Arbeitszeiten, Teilzeit und mobiles Arbeiten). Unterstützen mit Inhouse-Weiterbildungen und externen Fortbildungen Ihre persönliche Weiterentwicklung. Bieten Ihnen Möglichkeiten, die eigene Gesundheit zu fördern (Hochschulsport & Firmenfitness). Schätzen Vielfalt und ermutigen alle Interessierten unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, Behinderung, sexueller Identität, Weltanschauung und Religion zur Bewerbung.
Im Rahmen unserer gesetzlichen Möglichkeiten bevorzugen wir Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellte Personen und fördern Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Www.hs-osnabrueck.de/datenschutz-personalauswahl
Geschäftsbereich Personal Personalmanagement@hs-osnabrueck.de Postanschrift: Hochschule Osnabrück Postfach 1940 49009 Osnabrück Zu den Bewerbungsunterlagen, weiteren Ansprechpersonen und der Hochschule als Arbeitgeberin finden Sie unter: Www.hs-osnabrueck.de/karriere
Hochschule Osnabrück
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)